Klebstoffe zur Schraubensicherung

Meistverkauft

 
€32,42
(€27,24 ohne MwSt.)
TL70 Scotch-Weld für dauerhafte Gewindesicherung 50 ml
Nicht verfügbar
Art.-Nr.: 7100034948
 
€24,37
(€20,48 ohne MwSt.)

Produktsortierung

2 Artikel insgesamt

Liste der Produkte

TL43 Gewindekleber
€27,24 ohne MwSt.
€32,42
Art.-Nr.: 7100034008
TL70 Gewindekleber
€20,48 ohne MwSt.
€24,37
Art.-Nr.: 7100034948

Steuerelemente der Liste

2 Artikel insgesamt

FAQ: Klebstoffe zur Schraubensicherung

Welche Vorteile bieten Klebstoffe zur Schraubensicherung gegenüber mechanischen Sicherungselementen?

Klebstoffe zur Schraubensicherung sichern die gesamte Gewindefläche und verhindern so effektiv das selbstständige Lösen durch Vibrationen oder Temperaturwechsel. Sie dichtet zusätzlich gegen Feuchtigkeit, Korrosion und Medien ab und benötigen keinen zusätzlichen Bauraum wie mechanische Sicherungselemente.

Für welche Anwendungen eignen sich anaerobe Klebstoffe zur Schraubensicherung besonders gut?

Anaerobe Klebstoffe eignen sich ideal für die Schraubensicherung von metallischen Gewindeverbindungen, die hohen Belastungen, Vibrationen oder wechselnden Temperaturen ausgesetzt sind. Typische Einsatzbereiche sind Maschinenbau, Automobiltechnik, Hydrauliksysteme und industrielle Anlagen.

Auf welchen Materialien haften Schraubensicherungs¬klebstoffe am zuverlässigsten?

Sie haften besonders zuverlässig auf metallischen Oberflächen wie Stahl, Edelstahl, Messing oder Aluminium. Da anaerobe Klebstoffe nur unter Luftabschluss und Metallkontakt aushärten, sind metallische Gewinde für eine optimale Klebeleistung ideal.

Wie wird ein Schraubensicherungs¬klebstoff korrekt aufgetragen?

Der Klebstoff wird direkt auf das gereinigte, fettfreie Gewinde aufgetragen. Entweder auf die Schraube, in die Mutter oder auf beide Teile. Anschließend wird die Verbindung montiert und festgezogen. Ein vollständiger Gewindekontakt gewährleistet die bestmögliche Aushärtung und Sicherung.

Welche Aushärtungszeit haben Schraubensicherungsklebstoffe und wovon hängt sie ab?

Die Aushärtungszeit variiert je nach Produkt, Temperatur, Materialkombination und Spaltgröße. Erste Handfestigkeit wird meist nach 5–20 Minuten erreicht, die vollständige Aushärtung erfolgt nach 12–24 Stunden. Höhere Temperaturen und aktive Metalle wie Stahl beschleunigen die Aushärtung.

Wie lange sind angebrochene Schraubensicherungsklebstoffe haltbar?

Ungeöffnete Produkte sind meist mehrere Jahre haltbar. Angebrochene Klebstoffe können bei kühler, trockener Lagerung und gut verschlossenem Behälter ebenfalls lange verwendet werden. Da anaerobe Klebstoffe in der Flasche nicht aushärten, bleibt das Material bei korrekter Lagerung in der Regel über Monate bis Jahre einsatzfähig.

Können Schraubensicherungsklebstoffe auch im Nachhinein auf bereits montierte Schrauben angewendet werden?

In der Regel müssen Schraubverbindungen für den Einsatz anaerober Klebstoffe demontiert werden, da die Produkte in den Gewindespalt eindringen müssen. Für bereits montierte Schrauben gibt es jedoch spezielle kriechfähige Produkte, die nachträglich eingesetzt werden können.

Lässt sich eine verklebte Schraubverbindung später wieder lösen?

Ja, je nach Festigkeitsklasse kann eine verklebte Verbindung wieder gelöst werden. Niedrig- und mittelfeste Schraubensicherungen lassen sich normalerweise mit Standardwerkzeug lösen. Hochfeste Verbindungen erfordern häufig Erwärmung auf ca. 150–250 °C, um den Klebstoff zu schwächen.